
Virtual Reality
Virtual Reality – VR Brillen für den privaten Gebrauch
Wer wollte noch nie komplett in eine virtuelle Welt eintauchen und sich davon begeistern lassen? Ganz einfach so als wäre man ein Teil davon. Egal ob Games, Videos oder virtuell geführte Touren.
Mit der noch relativ neuen Virtual Reality Brille (sogenannte VR Brillen) ist man diesem Wunsch einen großen Schritt näher gekommen. Die Technik hat es geschafft Virtual Reality auf eine neue Ebene zu heben. Das ist auch hervorragend gelungen. VR-Brillen sind mit Sicherheit noch nicht ausgereift, allerdings sind sie dennoch ein absolutes High-End Produkt.
Historie der Virtual Reality
Der erste große Sprung von virtuellen Welten war der Schritt von Schwarz-Weiß zu Farbe. Anschließend folgte die Veränderung vom Zweidimensionalen zum Dreidimensionalen. Hierbei war die betrachtende Person aber immer außerhalb der Geschehnisse. Noch nie war man selbst ein Teil davon. Allein die Entwicklung hin zur Farbe hat etliche Jahre gedauert. Ebenfalls die Weiterentwicklung zum Dreidimensionalen. Ende 2001 sind die ersten dreidimensionalen Spiele auf dem Markt erschienen. Erst mehr als ein Jahrzehnt später gab es die ersten VR Brillen.
Doch was braucht man alles um ein überwältigendes Erlebnis zu bekommen?
Voraussetzungen für Virtual Reality
Nur eine VR Brille zu besitzen reicht hier nicht. Man benötigt weiterhin darauf abgestimmte Software die die Virtual Reality auch ohne Fehler wiedergibt. Mittlerweile sind jedoch schon einige Spiele und Programme darauf abgestimmt.
Gerade bei Spielen sind die Ergebnisse überwältigend. Man wird zur Hauptfigur in dem Spiel und kann das Sichtfeld der Person durch Kopfbewegungen steuern. Das verschafft nicht nur einen zeitlichen Vorteil. Das Spiel wird realistischer. Man fiebert als Hauptdarsteller mit und erlebt das Spiel intensiver. Der Rest wird wie gewohnt mit dem Controller gesteuert.
Auch bei Actionvideos hat sich einiges getan. Heutzutage gibt es hervorragende Kameras die 360® Aufnahmen machen können. Kombiniert man nur solche Aufnahmen die der VR Brille, so kann man Teil eines Fallschirmsprunges werden oder in einem Rennwagen mitfahren. Durch Bewegung des Kopfes wirkt das Ganze so, als ob man sich umschaut und ein Teil davon ist.
Das ist so realistisch, dass der Körper bei einem virtuellen Fallschirmsprung tatsächlich denkt man würde springen. Er schüttet Adrenalin aus und man spürt das bekannte wohlwollende Kribbeln in der Bauchregion.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=fHCazPlLAJ8
Zukunft der VR Brille
Selbstverständlich muss man für eine so ausgeklügelte Technik ein bisschen investieren. Dennoch lohnt es sich. Insbesondere für Gamer, die ihr Spielerlebnis maximieren wollen. Die virtuelle Realität wird sich auch zukünftig in unserer digitalen Welt weiter entwickeln. Die Brillen werden kleiner und leichter und sorgen so für ein noch realistischeres Erlebnis. Die Qualität der Videos und Spiele wird sich weiterhin stark verbessern.
Aus diesem Grund wird die Virtual Reality Brille auch für die privaten Räume interessant. Sie werden erschwinglicher und die Akzeptanz in der Gesellschaft wird größer. Sie wird ein Teil von unserem Alltag werden. Auch das Anwendungsgebiet der Virtual Reality Brillen ist unbeschränkt. Durch die Verbreitung der Brillen werden neue Produkte erschaffen, neue Ideen gefunden und das Benutzererlebnis verbessert.
Man kann gespannt sein, was die Zukunft noch für weitere technische Entwicklungen geplant hat und wie wir ein Teil davon sein können.